Leitbild
Nach unserem Leitbild entwickeln wir eine moderne, anspruchsvolle und zukunftsfähige Schule für Ihre Kinder.
Verstärken Sie unser Team – Werden Sie Teil unserer jungen IGS!
An der IGS Hanstedt glauben wir daran, ein kollaboratives und innovatives Bildungsumfeld zu fördern. Unsere neu gegründete Schule bietet Lehrkräften die einzigartige Möglichkeit, zur Entwicklung einer lebendigen und unterstützenden Gemeinschaft beizutragen.
Hanstedter Modell: Schule darf Freude machen
- Eigenverantwortliches Lernen
- Kompetenzerleben
- Fehlerkultur
- Mitbestimmung
- Beziehung & Unterstützung
- Praxisnähe & Verantwortung
Was zeichnet eine IGS aus?
Eine IGS bietet allen Lernpartner:innen die passende schulische Forderung und Förderung und hält alle Schulabschlüsse vor – bis zum Abitur.
Aktuelles
Presse: Modell der Zukunft – Winsener Anzeiger Aug 2025
Zum Artikel: Titelseite, Artikel
Presse: Tolle Aktion zum Schulstart – Wochenblatt
Wochenblatt Tolle Aktion zum Schulstart - Aug 2025
Schulhund: Anton
Die IGS Hanstedt hat einen neuen Mitarbeiter: 63 cm groß, Pfoten statt Füße, komplett behaart und ein sanftes Gemüt. Er liebt es gestreichelt zu werden, dafür bekommt man von ihm Zuneigung und das Gefühl, gemocht zu werden. Er hört auf den Namen „Anton“, und da wo er...
Möbelaufbau – Aufbauaktion Teil 2, 11.08., 15.00-18.00 Uhr
Liebe Helferinnen und Helfer, ein herzliches Dankeschön an alle, die heute bei unserer Möbel-Aufbauaktion tatkräftig unterstützt haben! Ihre Hilfe war unglaublich wertvoll und hat einen großen Unterschied gemacht. Am Montag, den 11. August, von 15:00 bis 18:00 Uhr...
Schöne Sommerferien
Schöne Sommerferien und eine erholsame Zeit wünscht die IGS Hanstedt! 🌞🏖️Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien – bleibt gesund und genießt die freie Zeit! Jahrgang 6 und 7 startet nach den Sommerferien am 14.08. Jahrgang 5: findet die Einschulung am...
Möbelaufbau – gemeinsame Aufbauaktion, 08.08., 09.00-13.00 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft, am Freitag, den 8. August, laden wir alle herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns die Möbel für unser neues pädagogisches Konzept, das "Hanstedter Modell", aufzubauen. Diese Aktion findet von 09:00 bis 13:00 Uhr statt und verspricht nicht nur...
Allgemeine Informationen

Anschaffungslisten
Hier sind die Anschaffungsliste für die verschiedenen Jahrgänge veröffentlicht (Stifte, Mappen usw.). Diese Materialien sollen Ihre Kinder zum ersten Schultag dabei haben.
stehen hier zur Verfügung

iPads
Die digitalen Medien spielen in der heutigen Zeit eine bedeutsame Rolle. Deshalb müssen wir auch unsere Lernpartner:innen auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.
Ab Jahrgang 5: Anschaffung von iPads durch die Eltern
iPads im Schulalltag

Brötcheneltern
Die Brötcheneltern, die Ihre Kinder mittwochs mit frisch zubereiteten Brötchen, Pizzabrötchen, Brezeln und vielem mehr verwöhnen, brauchen „Nachwuchs“: Eltern, Großeltern, Nachbarn etc.
Kontakt: Frau Rohde (01575 2719635), rohde.michaela.b@web.de
Wir sind jetzt auf Instagram! 📸
Die IGS Hanstedt ist jetzt auch auf Instagram vertreten! 🎉 Folgen Sie uns und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf viele Follower und Ihr Feedback! 😊
Instagram IGS Hanstedt

Elterninitiative
Das Engagement der Elterninitiative hat erfolgreich zur Errichtung der IGS Hanstedt geführt.
Infos zur Elterninitiative

Schulverein
Der Schulverein unterstützt künftige schulische Projekte. Werden auch Sie Mitglied.
Infos zum Schulverein

Mensa
Ab dem Schuljahr 2025-26 kocht ein neuer Mensabetreiber für uns: AlsterFood.
Antrag auf Sonderkost
Bitte beachten Sie: Der Antrag muss zwingend von einer Ärztin oder einem Arzt ausgefüllt werden. Andernfalls ist eine weitere Bearbeitung leider nicht möglich.

Busfahrkarte beim Landkreis beantragen
Bitte beantragen Sie rechtzeitig die Fahrkarte beim Landkreis Harburg.
zum Busfahrkarten Antrag

DiLer – digitale Lernplattform
Über die digitale Lernplattform (DiLer) haben die Lernpartner:innen (Schüler:innen) Zugriff auf die Lernpakete, können Nachrichten schreiben und den Kalender mit den Clubs und Inputs einsehen. Ebenfalls haben die Eltern einen Zugang und können jederzeit den Lernfortschritt ihres Kindes einsehen. Den Zugang bekommen die Lernpartner:innen im Laufe der ersten Schultage.